FAQ

Allgemeine Fragen zu Kryptowährungen

Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, die durch Kryptografie gesichert sind. Sie ermöglichen sichere und transparente Transaktionen ohne die Notwendigkeit eines Vermittlers wie einer Bank. Sie basieren oft auf Blockchain-Technologie, die eine dezentrale Datenbank ist, in der alle Transaktionen unveränderlich aufgezeichnet werden.

Eine Blockchain ist eine Art digitaler Hauptbuchtechnologie. Sie besteht aus einer Kette von Datenblöcken, die chronologisch geordnet und kryptografisch miteinander verbunden sind. Jeder Block enthält Transaktionsdaten, einen Zeitstempel und einen Hash, der als digitaler Fingerabdruck dient. Diese Struktur macht die Blockchain unveränderlich und vertrauenswürdig.

Fiat-Währungen, wie der Euro oder der US-Dollar, werden von Regierungen ausgegeben und durch Zentralbanken kontrolliert. Kryptowährungen hingegen sind dezentralisiert und werden durch mathematische Algorithmen und kryptografische Verfahren abgesichert. Während Fiat-Währungen physisch existieren, sind Kryptowährungen rein digital.

Um Kryptowährungen zu kaufen, benötigen Sie ein Konto auf einer Krypto-Börse. Nach der Registrierung und Identitätsprüfung können Sie Fiat-Währungen wie Euro oder Dollar einzahlen und diese in die gewünschte Kryptowährung umtauschen. Alternativ können Sie sie direkt auf einer Plattformen wie bei der SKYGATE-Website ihre Token erwerben.

Sie können Kryptowährungen in digitalen Wallets speichern, die entweder online (Hot Wallets) oder offline (Cold Wallets) verfügbar sind. Cold Wallets, wie Hardware-Wallets, bieten die höchste Sicherheit, da sie nicht mit dem Internet verbunden sind und somit vor Hacking geschützt sind.

Ein Utility Token wie der SKYGATE TOKEN ist eine Kryptowährung, die Zugang zu einem bestimmten Produkt, einer Dienstleistung oder einem Netzwerk bietet. Im Gegensatz zu Security Tokens repräsentiert ein Utility Token keine Anteile oder Eigentum.

Ein Whitepaper ist ein Dokument, das die technischen und geschäftlichen Details eines Kryptowährungsprojekts beschreibt. Es enthält die Vision, den Anwendungsfall, die technischen Spezifikationen und die langfristige Strategie des Projekts.

FAQ

Spezifische Fragen zum Skygate Token

Ja, die Gesamtmenge an SKYGATE TOKEN ist auf 10.000.000.000. Diese Begrenzung sorgt für Knappheit und kann den langfristigen Wert des Tokens fördern.

Ja, auf unserer Website im Bereich für Investoren zeigt unsere Roadmap die geplanten Entwicklungen, Meilensteine und strategischen Ziele des SKYGATE TOKEN.

Der SKYGATE Musterbetrieb ist seit vielen Jahr erfolgreich am Markt tätig!

Die meisten weltweiten Kryptoprojekte wählen einen Unternehmensstandort in Ländern mit fraglicher Rechtssicherheit und fraglicher Stabilität. Wir haben bewusst den Wirtschaftsstandort Österreich gewählt und unterwerfen uns somit den strengen gesetzlichen Regelungen der europäischen Union sowie den strengen nationalen Regelungen Österreichs.

SKYGATE verfügt über eine umfangreiche Management-Struktur aus Fachleuten mit langjähriger Berufserfahrung. Das „Advisory Bord“ ist ein zusätzliches Kontrollorgan, um Management und Geschäftsleitung zu überwachen, die Interessen der Tokenkäufer zu vertreten und den Erfolg des Projektes sicherzustellen.

KYC bedeutet „Know your client“. Es ist eine behördliche Vorgabe, dass bei Verkäufen von Kryptowährungen ab einer gewissen Summe zur Geldwäscheprävention eine Überprüfung zu erfolgen hat. Der Käufer hat sich ab einer gewissen Kaufsumme zu registrieren und einen amtlichen Lichtbildausweis vorzuzeigen. Die aktuelle Höhe der Summe, ab welcher ein KYC erforderlich ist, entnehmen Sie bitte unserem Bereich „How to buy“.

Im Registrierungsprozess muss man also vor der Kamera des Smartphones/Tablet/PC den Ausweis vorzeigen. Wir arbeiten mit der renommierten Firma IDnow zusammen, welche den Überprüfungsprozess schnell und unkompliziert in nur wenigen Minuten durchführt. Und welche auch hohe Ansprüche an das Datenschutzgesetz erfüllt.

SKYGATE strebt die Listung auf den meisten bekannten und renommierten Kryptobörsen an. Im Interesse der Community (Tokenbesitzer) muss eine Listung jedoch gründlich geplant und der perfekte Zeitpunkt dafür gewählt werden. Für erfolgreiche Listung ist eine großen „Community“ und ein erfolgreicher Projektfortschritt von bedeutendem Vorteil. Deshalb planen wir die Listung erst in der finalen Phase unseres Projektes! Diese Vorgehensweise ist für eine erfolgreiche Kursentwicklung förderlich.

Natürlich. SKYGATE hat zwar keinen Einfluss auf die Kursentwicklung an einer Krypotbörse. Das SKYGATE Projekt enthält jedoch verschiedene Faktoren, welche eine positive Kursentwicklung realistisch unterstützen können.

„Early adopters“ haben enorme Vorteile! Der Kauf von Token ist zu sehr günstigen Einkaufspreisen möglich, wodurch Wertsteigerungen des Investments möglich sind.

Es gibt insgesamt 12 Batches (Ausgabe von Token zu unterschiedlichen Preisen).

Immer wenn eine gewisse Anzahl an Token verkauft wurde, ist ein „Batch“ beendet und wird der nächste „Batch“ für den Verkauf freigegeben! Die Freigabe des nächsten „Batch“ wird an die Community Mitglieder und auf Social Media Plattformen sowie unserer Website kurz vor Freigabe bekanntgegeben. Ein frühzeitiger Kauf der Token ermöglicht dem Käufer die Anschaffung der SKYGATE Token zu einem günstigeren Preis!

Nach Abschluss der „Pre-Sale Phase“ (also dem erfolgreichen Verkauf einer gewissen Anzahl an SKYGATE Token) wird der „Public Sale“ eröffnet.

Die „Pre Sale Phase II“ (LIMITED) ist limitiert auf Vertriebs- und Marketingaktivitäten in der europäischen Union. In der „Pre Sale Phase II” möchte SKYGATE Vertriebstätigkeiten auch außerhalb der europäischen Union aufnehmen. In den Ländern außerhalb der EU, in welchen SKYGATE den SKYGATE TOKEN zum Kauf anbieten möchte, muss sich SKYGATE mit den nationalen Bestimmungen des Angebots einer Kryptowährung in diesen Ländern auseinandersetzen und gegebenenfalls entsprechende Konzessionen beantragen. In welchen Ländern SKYGATE diesbezüglich aktiv werden möchte, in welcher Reihenfolge der Vertrieb in diesen Ländern erfolgen soll und in welchen Ländern eine Konzession erlangt wurde und der Vertrieb starten kann, wird SKYGATE auf der Website veröffentlichen und die Community auch über die SKYGATE Newsletter informieren!

In der SKYGATE Tokenkauf Plattform gibt es einen Link zu „Metamask“, wo Sie sich kostenlos eine digitale „Wallet“ anlegen können.

Der Token wurde auf der Ethereum Plattform aufgesetzt. Der SKYGATE Token entspricht dem ERC20 Standard!

Ja, es wurde ein umfangreiches „Securtiy Audit“ durch ein renommierte Auditunternehmen durchgeführt und uns die fehlerfreie und einwandfrei Funktion bestätigt!